Gefühl wie auf der Gokumonto-Insel – Die Geschichte hinter der Entwicklung von iruka C (Teil 1)
Wir haben die Einführung eines neuen Modells, iruka C, angekündigt. Mit demselben Rahmen wie das Originalmodell S wurde dieses preisbewusste iruka entwickelt, um verbesserten Komfort für das Fahren in der Stadt zu bieten. In Japan liegt der Preis bei 179.800 Yen (ohne Steuern) und ist damit etwa 36.000 Yen günstiger als das ursprüngliche 8-Gang-Modell, einschließlich Steuern. Ich muss sagen, es ist ein Produkt, auf das ich wirklich stolz bin, genau wie auf das S. Hier werde ich in mehreren Beiträgen den Hintergrund und die Merkmale von iruka C vorstellen.
Als ich hörte, dass die Lieferzeit für Shimanos Alfine 8 zwölf Monate beträgt, konnte ich meinen Ohren kaum trauen.
„Haben Sie 12 Wochen gesagt?“ fragte ich ungläubig. Magum, mein Partner, der die Lieferkette in Taiwan verwaltet, antwortete entschuldigend: „Nein, es sind wirklich 12 Monate.“
Früher konnte die Alfine 8-Gang-Nabenschaltung, die wir für iruka verwenden, nur wenige Wochen nach Bestellung geliefert werden. Jetzt dauert es ein ganzes Jahr.
iruka wird aus 46 originalen Teilen, die wir selbst hergestellt haben, und 31 handelsüblichen Teilen von Zulieferern gefertigt. Einschließlich kleiner Metallteile wie Schrauben und Unterlegscheiben ist die Gesamtzahl sogar noch höher. Wenn auch nur eines dieser Teile nicht verfügbar ist, kann iruka nicht als Fahrrad fertiggestellt werden.
Dies bedeutete, dass wir fast ein Jahr lang nichts zu verkaufen hätten.
Die zweite Charge von iruka, die Anfang 2020 verschickt wurde, umfasste die ursprüngliche silberne Farbe sowie zwei neue Optionen: Storm Gray und Schwarz. Die Verkäufe waren von Anfang an stabil, insbesondere auf den Auslandsmärkten, wo erwartet wurde, dass der Bestand bis zum Sommer ausverkauft sein würde.
Obwohl ich keine Erfahrung im Fahrradgeschäft oder sogar in der Fertigungsindustrie hatte, wusste ich genau eines: Ein geringer Lagerbestand ist in Ordnung, aber kein Lagerbestand ist ein Problem. Wir mussten so schnell wie möglich mit der Produktion beginnen.
Unsere OEM-Fabrik in Taichung hatte uns zuvor mitgeteilt, dass die Lieferzeit für iruka 60 bis 90 Tage beträgt. Wenn wir im Sommer eine Bestellung aufgeben, sollten wir in der Lage sein, die nächste Charge bis zum Winter zu versenden. Zuversichtlich in diesen Zeitplan entschied ich mich, mehr als die doppelte Menge der letzten Bestellung zu ordern und kontaktierte Magum im Juli 2020. Und genau da fand das Gespräch am Anfang dieser Geschichte statt.
Aufgrund des weltweiten Anstiegs der Nachfrage nach Fahrrädern, ausgelöst durch die COVID-19-Pandemie, hatten sich die Lieferzeiten für alle Komponenten – insbesondere für solche von Shimano, dem weltweit größten Hersteller von Fahrradteilen – drastisch verlängert. Lockdowns und Reisebeschränkungen beeinträchtigten zusätzlich die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und die Logistik. Soweit ich gehört habe, waren davon nicht nur kleine Marken wie iruka, sondern sogar große globale Marken betroffen. Für dieses Problem gab es keine Hintertür-Lösung.
Magum hat mich kontaktiert und seine Nachricht mit den Worten eingeleitet: „Mark, dir könnte diese Idee nicht gefallen.“ Er teilte mir mit, dass Shimano eine neue Nabenschaltung, das Nexus Inter 5, auf den Markt gebracht hat, die schneller geliefert werden kann und zu einem etwas niedrigeren Großhandelspreis im Vergleich zur Alfine 8 erhältlich ist.
Die Nexus-Serie umfasste zuvor 3-Gang-, 5-Gang-, 7-Gang- und 8-Gang-Naben, aber die 5-Gang-Variante wurde eingestellt. Ich habe erfahren, dass es sich hierbei nicht um eine Wiederbelebung des alten Modells handelt, sondern um ein neu entwickeltes Produkt, das speziell für E-Bikes konzipiert wurde.
Der Wechsel von der Alfine 8 zur Nexus Inter 5 würde bedeuten, von einer 8-Gang- auf eine 5-Gang-Schaltung umzusteigen – Magum ging davon aus, dass ich diese Idee ablehnen würde. Was mir jedoch sofort in den Sinn kam, war die Möglichkeit, ein neues 5-Gang-Modell mit anderen Spezifikationen zu entwickeln, während das 8-Gang-Modell weiterhin produziert wird. Um ehrlich zu sein, hatte diese Idee schon eine Weile in meinem Kopf gebrodelt. Noch vor der Markteinführung von iruka hatte ich erwogen, sowohl ein 8-Gang- als auch ein etwas günstigeres 5-Gang-Modell gleichzeitig herauszubringen. Letztlich entschied ich mich jedoch, mich zum Start auf ein einziges Modell zu konzentrieren. Die Einstellung des Nexus 5-Gang-Getriebes zu jener Zeit ließ mir zudem keine andere Wahl. Dennoch blieb das Konzept eines 5-Gang-Modells wie glimmende Kohlen in meinem Kopf zurück.
Das ursprüngliche 8-Gang-Modell betonte ein präzises Fahrgefühl, ergänzt durch 1,25 breite Reifen, einen schlanken Sattel und gerade Lenker, die eine sportliche Sitzhaltung förderten. Obwohl ich glaube, dass dies die richtigen Entscheidungen waren, wusste ich auch, dass einige Flipper (so werden iruka-Besitzer genannt) auf 1,50 breite Reifen oder dickere Sättel für zusätzlichen Komfort umstiegen. Andere wünschten sich entspanntere Lenker, die näher positioniert sind, um aufrechter fahren zu können.
In diesem Moment erreichte mich die Nachricht vom neuen Nexus Inter 5, und mir wurde klar: Wenn wir diese 5-Gang-Nabe mit breiteren Reifen, einem dickeren Sattel und Riser-Lenkern für eine entspanntere Sitzposition kombinieren, könnten wir eine erschwinglichere, komfortorientierte iruka schaffen.
Ich fühlte mich wie Ryonen, der Mönch aus Yokomizo Seishis Detektivroman *Gokumonto Island*. Er war damit beauftragt worden, einen symbolischen Mord mit der Tempelglocke zu begehen, hatte jedoch aufgegeben und fühlte sich halb erleichtert, als die Glocke für den Krieg eingezogen wurde. Doch als die Glocke nach dem Krieg zurückkehrte, deutete er dies als göttliches Zeichen und führte den Mord durch.
Als ich die Idee für das neue 5-Gang-Modell mit Magum und dem Präsidenten der OEM-Fabrik teilte, stimmten sie begeistert zu. Die Fabrik gab schnell eine Bestellung für das Nexus Inter 5 bei Shimano auf, und wir begannen, die Spezifikationen zu verfeinern. Der Modellname stand noch nicht fest.
Hier beenden wir für heute. Bleiben Sie dran für die nächste Folge. Das obige Foto zeigt das iruka C in seiner neuen blauen Farbe.
Das war's für heute. Mehr folgt. Das obige Foto zeigt das iruka C in seiner neuen blauen Farbe.
Masaki Mark Kobayashi
Gründer und Präsident, iruka Inc.